
Auch am Weingut gilt: Genießen trifft Entspannen
Unsere Philosophie, die wir seit Generationen vertreten, besagt, dass wir unseren Gästen Erholung in Form von Entspannung und Genuss bieten möchten – dies auf höchstem Niveau.
Wir verstehen unter Genuss ganz einfach die Verbindung von Essen und Trinken – feinste regionale Küche in Verbindung mit Weinen vom eigenen Weingut und aus der Region. Ein perfektes Essen braucht die perfekte Begleitung – und davon versteht Dietmar Kappel einiges.
Unser Anbaugebiet im Sausaler Weinland
Unser Familien-eigenes Weingut in Kitzeck mitten im südsteirischen Weinland produziert auf 4 ha Rebfläche rund ums Haus hervorragende Weißweine und Rotweine, Sekt und Traubensaft! Die steil abfallenden Weingärten in besten Süd- und Südwestlagen, auf Urgesteinsböden wachsende Rebanlagen, viel Handarbeit und das spezielle Mikroklima im Sausal sind beste Voraussetzungen für eine qualitätsorientierte Produktion. Neben unseren Weinen werden auch Schnäpse, Winzer-Sekt und Frizzante, Traubensaft und Weißweinessig hergestellt.
Ried Langriegel am Steinriegel in Kitzeck
Wenn man im Sausal von Steillagen spricht, dann ist das wirklich steil. Mit einem Gefälle von bis zu 78% sprechen wir sogar von den steilsten Lagen der Südsteiermark. Aber gerade auf solchen Lagen reifen besondere Trauben. Das beweist die Natur Jahr für Jahr. Um mit diesen Hängen umgehen zu können wurden die Weingarten-Neuanlagen auf Terrassenanlagen gepflanzt. Teilweise wurden auch bestehende Anlagen in mühsamer Arbeit ebenfalls auf Terrassen umgestellt. Ein Großteil der Weingärten liegt direkt an und um den Weinhof.
Boden
Im Vergleich zu vielen Böden im südsteirischen Weinland weißt der Sausal ein Unikum auf: Den Urgesteins-Schiefer-Boden. Während das Urmeer in niedrigeren Lagen vor Millionen von Jahren eher dafür gesorgt hat, dass Muscheln und der daraus entstehende Kalk sich ablagern, hat sich der Schiefer-Boden in den höheren Gebieten des Sausals – jene die eher selten mit dem Urmeer in Berührung kamen – etabliert.
Dieser besagte paläozoische Urgesteins-Schiefer (phylittischer Schiefer) sorgt im Zusammenspiel mit dem besonderen Mikro-Klima dafür, dass wir im Sausal einzigartige Bedingungen für die Weinpflanzen vorfinden.
Klima
Die Einzigartigkeit des Sausals wird nicht nur vom mehrschichtigen Urgesteins-Schiefer geprägt, sondern auch wird der Sausal vom mediterranen illyrischen Klima wahrlich besonders geprägt. In Verbindung mit der Steilheit der Riede und den hohen Tages-Temperaturen bzw. auch der starken Abkühlung in den Nachtstunden werden optimale Bedingungen für unsere Weinpflanzen geschaffen! Durch die Anlage der Weingärten in Terrassen-Form und dem dementsprechenden optimalen Einfallswinkel der Sonne wird der mehrschichtige Schiefer tendenziell eher erwärmt und kann so in der Nacht die Wein-Stöcke optimal versorgen.

